Sie sind hier:
Projektdatenbank
EASYMetal - Europäisches Anrechnungssystem für Teilqualifikationen in den Metallberufen
Auftraggeber / Förderung durch: Europäische Kommission, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Laufzeit: 01.03.2011 - 31.08.2013
Art der Leistung: Konzeptentwicklung und -erprobung, Berufsprofile, Prüfungs- und Zertifizierungssysteme
Weiterführende Informationen:
EASYMetal soll das Europäische Leistungspunktesystem (ECVET) in Deutschland weiter voran bringen. INBAS entwickelt und erprobt mit deutschen und europäischen Partnern aus Dänemark, Österreich und der Türkei ein Verfahren zur Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen Berufsausbildungsvorbereitung und dualer Ausbildung in den Metallberufen.
Projekt Website: http://www.easymetal.inbas.com
Servicestellen Nachqualifizierung Altenpflege in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz
Auftraggeber / Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.08.2013
Art der Leistung: Konzeptentwicklung und -erprobung, Beratung
Weiterführende Informationen:
Die abschlussorientierte Nachqualifizierung (NQ) soll in zwei ausgewählten Bundesländern nachhaltig in der Altenpflege etabliert werden. Dabei werden die Qualitätsstandards der NQ auf die dortigen Rahmenbedingungen angepasst. Schwerpunkte: Beratung von Pflegeeinrichtungen und Hilfskräften, Konzeptentwicklung und -erprobung, Vernetzung der Akteure, zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit.
Externe Links : www.nachqualifizierung-altenpflege.de
Nachqualifizierung im Südwestverbund - Eine Chance für Straffällige in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Auftraggeber / Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.08.2013
Art der Leistung: Konzeptentwicklung und -erprobung, Beratung
Weiterführende Informationen:
Damit Straffällige bzw. Strafentlassene mit ihren vor / während der Haft angeeigneten Kompetenzen einen anerkannten Berufsabschluss nachholen können, werden Zugänge in den Strukturen von Strafvollzug und Nachsorge etabliert, in Zusammenarbeit mit Akteuren aus Politik, Arbeitsverwaltung, Bildung, Wirtschaft und anderen (Nachqualifizierungs-)Projekten.
Projekt Website: http://www.nq-suedwestverbund.inbas.com
Individuelle Förderung auf der Grundlage von Potenzialanalysen
Auftraggeber / Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 01.06.2012 - 31.08.2013
Art der Leistung: Konzeptentwicklung und -erprobung, Erarbeitung von Fachpublikationen
Weiterführende Informationen:
Das Projekt trägt zur Qualitätsentwicklung in den Bereichen Ergebnis- und Wirkungsqualität der Potenzialanalyse bei. Ergebnis ist eine Praxishandreichung, die insbes. die Aspekte Förderempfehlungen, Förderpläne und Dokumentation (z.B. Berufswahlpass) beleuchtet.
Projektdetails: Hier weiterlesen
Netzwerk abschlussorientierte Nachqualifizierung (aNaQ.Net) der VHS Delmenhorst: Fachliche Unterstützung und wissenschaftliche Begleitung
Auftraggeber / Förderung durch: VHS Delmenhorst gGmbH
Laufzeit: 01.11.2012 - 31.08.2013
Art der Leistung: Beratung, Wissenschaftliche Begleitung