- Startseite
- Projektdatenbank
- EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss

Projekt
EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss
Auftraggeber / Förderung durch: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Berufsabschlüsse für erwachsene Migrantinnen und Migranten
Ein Berufsabschluss ist das zentrale Merkmal für qualifizierte und gute Arbeit. Das Projekt EMSA – Erfolg mit Sprache und Abschluss verfolgt mit mehreren Ansätzen das Ziel, dass Migrantinnen und Migranten gleichberechtigt an Angeboten teilhaben, die zum Berufsabschluss führen:
Individuelle Beratung zum Berufsabschluss für Erwachsene mit Migrationshintergrund – unabhängig und kostenfrei!
Wir beraten Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten, einen Berufsabschluss zu erlangen. Wir informieren dabei über Dauer, Finanzierung sowie Zugangsvoraussetzungen zu abschlussorientierten Qualifizierungsangeboten und besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte.
Unsere Beratung erfolgt unabhängig und ist für Sie kostenlos.
Vereinbaren Sie einen Termin unter
Tel.: +49 30 3940553-20 oder per
E-Mail: emsa@inbas.com
Wenn Sie keinen Termin vereinbaren möchten, können Sie jeden Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr zu uns kommen.
Begleitung und Unterstützung – auf Wunsch bis in das Qualifizierungsangebot
Was kann ich? Was will ich? Wie kann ich mein Ziel erreichen?
Sie können an einer Kompetenzfeststellung teilnehmen. Diese dauert ein bis zehn Tage und unterstützt Sie dabei, eine sichere Entscheidung über Ihr berufliches Ziel und den Weg dorthin zu treffen.
Außerdem begleiten wir Sie auf Wunsch auf Ihrem Weg zum Berufsabschluss bis in die Qualifizierung und unterstützen Sie beispielsweise bei Antragstellungen und Bewerbungen.
Netzwerkarbeit mit Bildungsdienstleistern
Im Rahmen einer Kooperation unterstützt die INBAS GmbH als Projektkoordinator die Bildungsdienstleister in der Vorbereitung des Konzeptes und der Qualifizierungen bei folgenden Aufgaben:
- Zertifizierung des abschlussorientierten Angebotes
- Anpassung an die Standards der Nachqualifizierung
- integrierte Sprachförderung
- Kompetenzentwicklungsbegleitung
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit und der Einbindung eines Qualifizierungsangebotes in das Netzwerk des Modellprojektes EMSA lassen wir interessierten Bildungsdienstleistern unsere vollständige Infomappe zukommen: emsa@inbas.com
Entwicklung von Konzepten – unsere Konzepte für Bildungsdienstleister
EMSA stellt an den Aufbau der Qualifizierungsangebote bei Kooperationspartnern, an das didaktische Konzept sowie an das Personal und die Mitarbeit im Netzwerk verschiedene Anforderungen, u.a.:
- die abschlussorientierte und modulare Einrichtung der Qualifizierung,
- die Konzeption eines viermonatigen Startmoduls inklusive einer fachlichen Feststellung,
- die Umsetzung eines integrierten Fach- und Sprachlernens (20 %),
- Einsatz einer Kompetenzentwicklungsbegleitung im Personalschlüssel von 1:20.
Spezielle Qualifizierungsangebote ab B1-Niveau in Deutsch im EMSA-Netzwerk
Im Rahmen des Projektes EMSA arbeiten wir mit Kooperationspartnern zusammen, die Qualifizierungen nach EMSA-Standards anbieten:
- Sie können ab einem Sprachniveau B1 in Deutsch beginnen, weil Sie während der Qualifizierung intensive Sprachförderung erhalten.
- Sie werden individuell unterstützt, um Ihr Ziel, den Berufsabschluss, zu erreichen.
- Erfahrungen im jeweiligen Berufsfeld können auf die Qualifizierungszeit angerechnet werden und diese eventuell verkürzen.
Aktuell bieten unsere Netzwerkpartner folgende Qualifizierungen an:
- Köchin / Koch
- Friseurin / Friseur
- Hotelfachfrau / Hotelfachmann
- Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Fachinformatikerin / Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
Die Qualifizierungen können über einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit gefördert werden.
Mehr Informationen im Flyer "Angebote im EMSA-Netzwerk" (PDF 4,22MB)
Weiterführende Links
Film: "Berufsbegleitende abschlussorientierte Nachqualifizierung"
Projekte

Kontaktdaten
Projektleiterin:
Susanne Neumann
+49 30 3940553-19
E-Mail
Beraterinnen und Berater:
Barbara Aulich
+49 30 3940553-15
E-Mail
Martin Eckermann
+49 30 3940553-16
E-Mail
Nadja Ewert
+49 30 3940553-17
E-Mail
Ahmet Iyidirli
+49 30 3940553-18
E-Mail
Nina-Sybil Klüppel
+49 30 3940553-14
E-Mail
Team EMSA
+49 30 3940533-20
E-Mail
So finden Sie uns
Flyer Beratung
Veröffentlichungen
EMSA-Gesamtprojektdarstellung (PDF 191KB)

Das Qualitätssiegel Bildungsberatung steht für eine systematische Sicherung der Beratungsqualität nach dem Qualitätsrahmen Berliner Modell (QBM).Die Qualitätsfähigkeit der Beratungseinrichtung wurde mit Erfüllung der Anforderungen und nach Empfehlung des Beirats durch die k.o.s GmbH in Berlin ausgezeichnet und bestätigt.
Geltungsdauer des Qualitätssiegels: 30.09.2017 bis 31.12.2019
Registriernummer: 2017_13